Artikel mit dem Tag "Selbstcoaching"



15. März 2023
Sich selbst lieben, besser leben!
Es ist grundlegend wichtig, dass Sie sich selbst erlauben, glücklich zu sein! „Ja, ich darf“ ist nun das Motto. Wir alle wissen im Grunde, dass wir gut zu uns selbst sein müssten, dennoch erlauben wir uns die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse viel zu selten. Häufig sehen wir es als verschwendete Zeit oder als Egoismus an, fürsorglich mit uns selbst zu sein: Doch genau das ist ein immens großer Fehler, denn Selbstliebe ist niemals verschwendete Zeit.
28. Februar 2023
Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Achtsamkeit verbessert nachweislich die körperliche Gesundheit. Sie helfen, Stress abzubauen, Herzbeschwerden zu lindern, den Blutdruck zu senken, chronische Schmerzen zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und Magen-Darm-Beschwerden zu reduzieren. Aber wie genau geht diese Achtsamkeit? Ich habe ein paar Übungen zusammengetragen, die mir persönlich auf dem Weg zu mehr Selbstliebe geholfen haben.
23. Februar 2023
Was ist dran an "Mindfulness"?
Achtsamkeit begann in der Behandlung von Borderline Patienten in den 80er Jahren an Bedeutung zu gewinnen. Unter dem Begriff "Mindfulness" hat es mittlerweile einen Siegeszug bis hin in die Vorstände von Aktiengesellschaften genommen. Ist also an der tatsächlich schon sehr alten Technik etwas dran, was auch Dir nutzen kann?
30. Januar 2023
Wie gelassen bist Du? Ein Test
Körperlich wie auch psychisch profitieren Menschen von ihrer Gelassenheit. Die Auswirkungen von Stress nehmen ab und ein liebevoller Umgang mit sich selbst und anderen wird leichter möglich. Wie gelassen DU bereits bist zeigt Dir unser kleiner Test zum Selbermachen!
21. Dezember 2022
Heinrich Faust baut Mist
"Schuld" ist ein sehr komplexer Begriff und hat viel mit der Wahrnehmung meiner Wirklichkeit zu tun. In der Praxis unserer Arbeit mit Klienten wird er immer und immer wieder wichtig: Sei es im Umgang mit der eigenen "Schuld" oder mit der anderer. Was die Verdrängung von Schuld anrichten kann, hat Goethe einst wunderbar im Faust I beschrieben.
26. November 2022
Wie lange dauert eigentlich so ein Coaching?
Wie lange dauert eigentlich so ein Coaching? Das ist eine der ersten Fragen, die ich gestellt bekomme. Wie lange dauert das denn hier? Zwei oder drei Stunden? Meine Gegenfrage lautet: Wie viel bist Du Dir wert und wo willst Du eigentlich hin?
22. November 2022
Übungstag zur Begegnung mit mir selbst
Wenn wir im Rahmen unserer Persönlichkeitsentwicklung Übungen und Meditationen praktizieren, sollten wir zur Erweiterung und Vertiefung etwa ein bis zwei Übungstage pro Monat oder Quartal einlegen. Erfahrungsgemäß intensiviert diese Umsetzung unsere Praxis um ein Vielfaches. Es wirkt wie ein selbst durchgeführtes Intensivtraining zur regelmäßigen Vertiefung des bislang Erreichten.
20. September 2022
Psychisch stabil? Ein Test
Für unsere Resilienz (Entwicklung, Nutzung und den Zugang zu den Potentialen, die Menschen dazu befähigen, Niederlagen, Unglück, Stressoren und Schicksalsschläge besser und schneller zu meistern) ist unsere psychische Stabilität ausschlaggebend. Unser Test zeigt mit den gebräuchlichsten Kriterien, wie es um Deine psychische Stabilität wirklich bestellt ist!
21. Juli 2022
Inneren Frieden finden: 17 Wege, die helfen
Inneren Frieden finden, völlig egal, wie groß das Chaos um uns herum ist? Was für viele Menschen ganz klar unmöglich klingt und demnach maximal für einen kurzen Zeitraum aufrechtzuerhalten scheint, ist in Wirklichkeit eine Lebenshaltung, die sich vor allem durch mentale Stärke, Gelassenheit, Vertrauen und Harmonie kennzeichnet.
13. Juli 2022
10 Merkmale psychisch gesunder Menschen
Geistig gesund zu sein, erfordert Arbeit, aber die Ergebnisse sind die Mühe wert. Wenn wir uns unserer Verhaltensweisen und Einstellungen bewusst werden, können wir unsere psychische Gesundheit besser einschätzen. Der Umgang mit unseren Gedanken und unseren Beziehungen kann uns helfen, widerstandsfähiger zu werden.

Mehr anzeigen