Artikel mit dem Tag "Selbstverantwortung"
17. März 2023
Erfolgreiche Menschen verbindet eine besondere Eigenschaft: Sie übernehmen jeden Tag die Verantwortung für Ihr Lebensglück. Auch Rückschläge oder Misserfolge sehen Sie nicht als „böses Zeichen des Schicksals an“, sondern vielmehr als Hinweis nach neuen Wegen und kreativen Lösungen Ausschau zu halten. Es braucht eine mentale Neuausrichtung!
15. März 2023
Es ist grundlegend wichtig, dass Sie sich selbst erlauben, glücklich zu sein! „Ja, ich darf“ ist nun das Motto. Wir alle wissen im Grunde, dass wir gut zu uns selbst sein müssten, dennoch erlauben wir uns die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse viel zu selten. Häufig sehen wir es als verschwendete Zeit oder als Egoismus an, fürsorglich mit uns selbst zu sein: Doch genau das ist ein immens großer Fehler, denn Selbstliebe ist niemals verschwendete Zeit.
20. Februar 2023
Jeder Mensch neigt gelegentlich dazu, sich negativen Gedanken hinzugeben oder stundenlang zu grübeln. Erst wenn es zum Dauerzustand wird und die Grübelei sich in richtige Katastrophenszenarien steigert, wird es zum Problem. Mit gravierenden Folgen!
17. Februar 2023
Wie entstehen Gefühle und wie aussagekräftig sind sie in Bezug auf eine andere, nicht eigene subjektive oder "objektive" Realität? Und: Können wir sie anpassen bzw. verändern oder müssen wir notgedrungen ausnahmslos unter ihnen leiden?
15. Februar 2023
Sind wir gesteuert durch unser Unterbewusstes, unsere Erfahrungen oder gesellschaftliche Determinanten? Oder sind wir frei in unseren Entscheidungen oder können wir es werden?
02. Februar 2023
„Warum immer ich?“ „Warum passiert mir das schon wieder?“ - Wenn du das Gefühl hast, dir diese Fragen regelmäßig zu stellen, kann es sein, dass du nach bestimmten Verhaltensmustern lebst, die dich unterbewusst und daher unkontrollierbar immer wieder in ähnliche Situationen bringen, welche dir das Leben schwer machen.
12. Januar 2023
Wie äußert sich eigentlich die pathologische Selbstbezogenheit? Muss das nur im Glänzen nach außen sein oder gibt es auch andere Abwehrmechanismen des selbstunsicheren Inneren Kerns?
20. Dezember 2022
Über Sex zu sprechen ist heute kein Problem mehr, weder in Therapien noch in Talkshows. Kann schon sein, dass Wien in den Tagen Sigmund Freuds unheimlich verklemmt war und alles Sexuelle fürchterlich verdrängt hat. In den Städten unserer Tage ist das definitiv nicht der Fall. Aber über eigene Fehler sprechen – das geht gar nicht. Nichts ist so intim wie die eigene Schuld.
27. Oktober 2022
Die selbstverletzenden Ausdrucksformen können sehr vielfältig sein: Das Spektrum reicht von einem selbst inszenierten, deutlich übertriebenen Arbeitspensum über den erhöhten Konsum von Rausch- und Betäubungsmitteln bis hin zu aktiven Selbstverletzungen, zum Beispiel in Form von Verbrennungen, Schnittwunden, Quetschungen oder Prellungen.
12. Oktober 2022
Mit Unglücksfällen umgehen: Hier hilft eine alte spanische Fabel, die wir hier wiedergeben. Und zusätzlich gibt's die 5 Regeln zum glücklich sein. Viel Spaß damit und vor allem mit der Umsetzung!