Artikel mit dem Tag "Inner Voice Dialogue"
08. Februar 2023
In der archetypischen Individualpsychologie sprechen wir von Schattenkindern, wenn wir die negativen Erfahrungen und deren Verarbeitung in der Kindheit zusammenfassen wollen. Welche Typen gibt es nun und wie sieht im Gegensatz dazu das Sonnenkind aus?
06. Februar 2023
Manchmal halten sie uns ein Leben lang gefangen und in einer Art Schockstarre: Glaubenssätze, die wir in der Kindheit erwarben oder aus dem Familiensystem übernahmen. Bevor wir diese aber auflösen können, müssen wir sie uns erstmal bewusst machen!
03. Februar 2023
Als Schemata werden in der Psychologie Muster bezeichnet, die aus Erinnerungen, Emotionen, Kognitionen (fest gewordene Grundannahmen, Denkweisen) und Körperempfindungen hervorgehen. Es handelt sich dabei also um antrainierte Verhaltensweisen oder Gefühle, die immer gleich ablaufen oder in denselben Situationen auftreten und sogar Auswirkungen auf der körperlichen Ebene zeigen können. Je nachdem, um welche Art von Schema es sich handelt, kann es sich auf verschiedenen Ebenen äußern.
27. Oktober 2022
Die selbstverletzenden Ausdrucksformen können sehr vielfältig sein: Das Spektrum reicht von einem selbst inszenierten, deutlich übertriebenen Arbeitspensum über den erhöhten Konsum von Rausch- und Betäubungsmitteln bis hin zu aktiven Selbstverletzungen, zum Beispiel in Form von Verbrennungen, Schnittwunden, Quetschungen oder Prellungen.
12. August 2021
Jeder hat sie, kaum einer kennt sie: Schatteninstanzen, die bereits in der Kindheit entstehen und die das kleine Kind schützen wollen vor Verletzungen im Außen. Aber welche gibt es eigentlich und: Hast Du auch welche?