Artikel mit dem Tag "Selbsterkenntnis"



23. Februar 2023
Was ist dran an "Mindfulness"?
Achtsamkeit begann in der Behandlung von Borderline Patienten in den 80er Jahren an Bedeutung zu gewinnen. Unter dem Begriff "Mindfulness" hat es mittlerweile einen Siegeszug bis hin in die Vorstände von Aktiengesellschaften genommen. Ist also an der tatsächlich schon sehr alten Technik etwas dran, was auch Dir nutzen kann?
20. Februar 2023
Die 6 häufigsten Arten negativen Denkens
Jeder Mensch neigt gelegentlich dazu, sich negativen Gedanken hinzugeben oder stundenlang zu grübeln. Erst wenn es zum Dauerzustand wird und die Grübelei sich in richtige Katastrophenszenarien steigert, wird es zum Problem. Mit gravierenden Folgen!
03. Februar 2023
Was sind psychologische Schemata und wie können sie Dein Leben beherrschen?
Als Schemata werden in der Psychologie Muster bezeichnet, die aus Erinnerungen, Emotionen, Kognitionen (fest gewordene Grundannahmen, Denkweisen) und Körperempfindungen hervorgehen. Es handelt sich dabei also um antrainierte Verhaltensweisen oder Gefühle, die immer gleich ablaufen oder in denselben Situationen auftreten und sogar Auswirkungen auf der körperlichen Ebene zeigen können. Je nachdem, um welche Art von Schema es sich handelt, kann es sich auf verschiedenen Ebenen äußern.
02. Februar 2023
„Warum immer ich?“
„Warum immer ich?“ „Warum passiert mir das schon wieder?“ - Wenn du das Gefühl hast, dir diese Fragen regelmäßig zu stellen, kann es sein, dass du nach bestimmten Verhaltensmustern lebst, die dich unterbewusst und daher unkontrollierbar immer wieder in ähnliche Situationen bringen, welche dir das Leben schwer machen.
30. Januar 2023
Wie gelassen bist Du? Ein Test
Körperlich wie auch psychisch profitieren Menschen von ihrer Gelassenheit. Die Auswirkungen von Stress nehmen ab und ein liebevoller Umgang mit sich selbst und anderen wird leichter möglich. Wie gelassen DU bereits bist zeigt Dir unser kleiner Test zum Selbermachen!
25. Januar 2023
Selbstwertgefühl, Selbstannahme und Selbstempathie
Ist denn Selbstliebe alles, was wir zur erwachsenen, funktionalen und gewünschten Persönlichkeitsentwicklung brauchen? Gar ihr Endziel? Oder geht es eigentlich um etwas wesentlich ausgewogeneres?
16. Januar 2023
Die Spiegelgesetze
Wenn mich etwas emotional triggert hat das etwas mit MIR zu tun, nicht etwa mit dem Verursacher meiner emotionalen Unbill. Um das zu erkennen und zu verarbeiten, helfen uns die Spiegelgesetze - hier zusammen mit einer kleinen praktischen Übung und erweitert mit den "7 kosmischen Gesetzen" für spirituell / ganzheitlich interessierte Leser und Leserinnen.
12. Januar 2023
Narzissmus praktisch!
Wie äußert sich eigentlich die pathologische Selbstbezogenheit? Muss das nur im Glänzen nach außen sein oder gibt es auch andere Abwehrmechanismen des selbstunsicheren Inneren Kerns?
12. Dezember 2022
Was ist Erleuchtung?
Die schönste Definition dazu stammt m.E. von Byron Katie, der ich persönlich und als Coach sehr viel verdanke. Sie entzaubert das Wort, macht es bodenständig und greifbar. Ein Zitat - viel Spaß bei der Lektüre!
22. November 2022
Übungstag zur Begegnung mit mir selbst
Wenn wir im Rahmen unserer Persönlichkeitsentwicklung Übungen und Meditationen praktizieren, sollten wir zur Erweiterung und Vertiefung etwa ein bis zwei Übungstage pro Monat oder Quartal einlegen. Erfahrungsgemäß intensiviert diese Umsetzung unsere Praxis um ein Vielfaches. Es wirkt wie ein selbst durchgeführtes Intensivtraining zur regelmäßigen Vertiefung des bislang Erreichten.

Mehr anzeigen