Artikel mit dem Tag "Gefühl"
28. Februar 2023
Achtsamkeit verbessert nachweislich die körperliche Gesundheit. Sie helfen, Stress abzubauen, Herzbeschwerden zu lindern, den Blutdruck zu senken, chronische Schmerzen zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und Magen-Darm-Beschwerden zu reduzieren. Aber wie genau geht diese Achtsamkeit? Ich habe ein paar Übungen zusammengetragen, die mir persönlich auf dem Weg zu mehr Selbstliebe geholfen haben.
17. Februar 2023
Wie entstehen Gefühle und wie aussagekräftig sind sie in Bezug auf eine andere, nicht eigene subjektive oder "objektive" Realität? Und: Können wir sie anpassen bzw. verändern oder müssen wir notgedrungen ausnahmslos unter ihnen leiden?
02. Januar 2023
Kurz könnte man sagen: Schuldgefühle entstehen, wenn die eigenen Handlungen nicht mit den eigenen Prinzipien kongruent sind. Und gerne "erfindet" unsere Psyche in diesem Moment sogenannte "erklärende Geschichten": Ich rationalisiere den ganzen Komplex verwirrender Gefühle und heraus kommt eine Story, die erkennbar irrational und verallgemeinernd ist, aber in meine persönlichen oder allgemeine gesellschaftliche Narrative passt.
29. Dezember 2022
Eine der wichtigsten psychologischen Persönlichkeitskriterien, der auch den individuellen Entwicklungsstand gut abbildet, ist der von uns sogenannte Reflexionsgrad (RG). Damit ist die Fähigkeit des Individuums zur kritischen Hinterfragung der eigenen Handlungen, Emotionen, Äußerungen und Bedürfnissen gemeint. - Einen niedrigen RG - oft in Zusammenhang mit narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen zu beobachten - beleuchtet der folgende Fall aus der Praxis.
30. November 2022
Auf den ersten Blick möchte man meinen, dass all die verschiedenen Fragen nach menschlichem Glück auch nach recht unterschiedlichen Antworten verlangen. Tatsächlich ist es jedoch einfacher. Denn wir finden alle Antworten auf diese Fragen und Lösungen für Probleme, wenn wir die drei existenziellen psychologischen Grundbedürfnisse des Menschen betrachten.
25. November 2022
Atisha Dipamkara Srijnana war ein indischer Pandit und berühmter Abt der Klosteruniversität von Vikramashila zur Zeit der Pala-Dynastie in Indien. Was hat dieser Mann, der vor 1000 Jahren gelebt hat, zu Fragen der Persönlichkeitsentwicklung zu sagen?
13. September 2022
Glück selber machen! Klingt einfach, keiner glaubt an diese Möglichkeit, aber es ist wirklich nicht schwer. Du musst nur ins Tun kommen! Wie und mit was sagen Dir unsere 20 Aktionen für jeden Tag.
20. Juni 2022
Letztlich ist das die Botschaft über Generationen hinweg gewesen: Du genügst nicht. Du bist / machst falsch. Du bist zu laut, zu begriffsstutzig, zu viel, zu emotional, zu ... Und vor allem SPIEGELST Du viel zu sehr: Mich, meine Mutter, meinen Vater, meine eigenen tiefen und nicht geheilten Verletzungen. Dafür schreie ich Dich an, vielleicht schlage ich Dich sogar.
Wie geht es aber anders? Besser? Generationsübergreifend heilend?
16. Juni 2022
Wir alle sind ab und zu "außer uns". Irgendetwas triggert uns und wir reagieren mit Wut, Ärger, Angst oder gar Panik. Was wir hier sofort tun können, um Abhilfe zu schaffen, ist eine kurze Meditation aus der BPT (Buddhistische Psychotherapie), die wir schnell und überall praktizieren können.
07. Juni 2022
Wer von uns hat sich nie die Frage gestellt, ob das, was wir fühlten, tatsächlich eine Intuition des Herzens oder nur Angst, also unser Verstand war? Diesen Zweifel zu haben ist nichts Neues in einer Welt, in der wir erzogen sind, niemals auf die Stimme des Herzens zu hören und immer der Stimme der Vernunft zu folgen. Wie aber kann ich nun die beiden Stimmen unterscheiden?