Was ist ein People Pleaser?

 

Ein People Pleaser (deutsch: „jemand, der es anderen recht machen will“) ist eine Person, die stark darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, ihre Zustimmung oder Anerkennung zu erhalten und Konflikte zu vermeiden. Dieses Verhalten kann oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Grenzen gehen.

 

Typische Merkmale eines People Pleasers:

 

  1. Übertriebene Hilfsbereitschaft – Sie sagen selten „Nein“, selbst wenn sie überlastet sind.
  2. Angst vor Ablehnung – Sie fürchten, dass andere sie nicht mehr mögen, wenn sie ihre eigenen Wünsche äußern.
  3. Vermeidung von Konflikten – Sie stimmen oft zu, auch wenn sie anderer Meinung sind, nur um Streit zu vermeiden.
  4. Schlechtes Gewissen bei Eigeninteresse – Sie fühlen sich schuldig, wenn sie eigene Prioritäten setzen.
  5. Ständiges Entschuldigen – Sie bitten oft um Verzeihung, selbst wenn sie nichts falsch gemacht haben.
  6. Vernachlässigung eigener Bedürfnisse – Ihre eigenen Gefühle und Ziele werden hintangestellt.

Ursachen:

 

  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Erlerntes Verhalten (z. B. in der Kindheit belohnt für „braves“ Verhalten)
  • Angst vor Kritik oder Konfrontation
  • Perfektionismus oder der Wunsch, von allen gemocht zu werden

Mögliche Folgen:

 

  • Erschöpfung und Burnout durch ständige Selbstaufopferung
  • Unzufriedenheit in Beziehungen, da eigene Wünsche ignoriert werden
  • Resentiments gegenüber anderen, weil die Erwartungen nicht erfüllt werden

Tipps zur Veränderung:

 

  • Grenzen setzen lernen – Höflich, aber klar „Nein“ sagen.
  • Eigene Bedürfnisse erkennen – Reflektieren, was du willst, nicht nur andere.
  • Selbstwert stärken – Verstehen, dass dein Wert nicht von der Zustimmung anderer abhängt.
  • Schrittweise Übung – Beginne in kleinen Situationen, dich priorisieren.

People Pleasing ist oft gut gemeint, aber auf Dauer schädlich für die psychische Gesundheit. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Fürsorge für andere und Selbstfürsorge ist wichtig. 💡

Kommentar schreiben

Kommentare: 0