Artikel mit dem Tag "Persönlichkeit"
07. August 2025
Die vermeidende Persönlichkeitsstörung (auch ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung, AvPD) ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Schüchternheit, soziale Hemmung, Minderwertigkeitsgefühle und eine übermäßige Angst vor Ablehnung und Kritik gekennzeichnet ist. Betroffene vermeiden soziale Interaktionen und berufliche Aktivitäten, bei denen sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen müssen, aus Angst vor Blamage oder Zurückweisung.
28. Juli 2025
Ein People Pleaser (deutsch: „jemand, der es anderen recht machen will“) ist eine Person, die stark darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, ihre Zustimmung oder Anerkennung zu erhalten und Konflikte zu vermeiden. Dieses Verhalten kann oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Grenzen gehen.
11. Juli 2025
Die elf Persönlichkeitsstörungen, wie sie im DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage) klassifiziert werden, teilen bestimmte grundlegende Eigenschaften.
12. Juni 2025
Es ist eine unangenehme, aber wichtige Wahrheit: Wenn wir immer wieder in ähnliche dramatische oder schmerzhafte Situationen geraten, liegt das oft an unbewussten Mustern in uns selbst.
06. Juni 2025
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) kann mit anderen Persönlichkeitsstörungen verwechselt werden, da sich einige Symptome überschneiden.
15. Januar 2025
Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die unter Depressionen leiden, können sich in verschiedenen Bereichen zeigen, einschließlich Prävalenz, Symptomatik, Ursachen und Behandlungserfahrung.
10. Dezember 2024
Welche Persönlichkeitsstörungen gibt es im ICD-10?
Im ICD-10 (International Classification of Diseases, 10. Revision) werden Persönlichkeitsstörungen in Kapitel V (F) aufgelistet.
05. Juni 2024
In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen glücklicherweise stark gewandelt. Es ist heute deutlich enttabuisiert, über mentale Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Doch in diesem Zuge ist auch ein neuer Trend zu beobachten: Manche Menschen identifizieren sich stark mit ihrer Diagnose und sehen ihre psychische Krankheit als zentralen Teil ihrer Identität.
23. März 2024
Narzisstischer Missbrauch hinterlässt tiefe Spuren. Die ständige emotionale Belastung durch Demütigungen, Kontrolle und Manipulationen stellt eine immense Herausforderung für Körper und Geist dar. Dauerstress, der durch die Ausschüttung von Cortisol und Adrenalin ausgelöst wird, versetzt den Körper in den Überlebensmodus.
20. Februar 2024
Oftmals scheinen beide Persönlichkeitsstörungen nahe beieinander zu liegen. Aber es gibt redundante Unterschiede, die Du kennen solltest: Hier aufgelistet für verschiedene Persönlichkeitsbereiche!