Artikel mit dem Tag "Persönlichkeitsentwicklung"



07. August 2025
Die vermeidende Persönlichkeitsstörung
Die vermeidende Persönlichkeitsstörung (auch ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung, AvPD) ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Schüchternheit, soziale Hemmung, Minderwertigkeitsgefühle und eine übermäßige Angst vor Ablehnung und Kritik gekennzeichnet ist. Betroffene vermeiden soziale Interaktionen und berufliche Aktivitäten, bei denen sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen müssen, aus Angst vor Blamage oder Zurückweisung.
28. Juli 2025
Was ist ein People Pleaser?
Ein People Pleaser (deutsch: „jemand, der es anderen recht machen will“) ist eine Person, die stark darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, ihre Zustimmung oder Anerkennung zu erhalten und Konflikte zu vermeiden. Dieses Verhalten kann oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Grenzen gehen.
11. Juli 2025
Welche Eigenschaften teilen sich die elf Persönlichkeitsstörungen?
Die elf Persönlichkeitsstörungen, wie sie im DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage) klassifiziert werden, teilen bestimmte grundlegende Eigenschaften.
12. Juni 2025
Warum du immer wieder in dieselben Dramen gerätst – die unangenehme Wahrheit
Es ist eine unangenehme, aber wichtige Wahrheit: Wenn wir immer wieder in ähnliche dramatische oder schmerzhafte Situationen geraten, liegt das oft an unbewussten Mustern in uns selbst.
06. Juni 2025
Mit welchen anderen Persönlichkeitsstörungen kann der Narzissmus verwechselt werden?
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) kann mit anderen Persönlichkeitsstörungen verwechselt werden, da sich einige Symptome überschneiden.
20. Mai 2025
Diese 4 Sätze beweisen, dass du dich selbst sabotierst
Selbstsabotage zeigt sich oft in Gedanken und Verhaltensmustern, die uns unbewusst davon abhalten, unser Potenzial zu entfalten. Hier sind vier Sätze, die darauf hindeuten könnten: „Das schaffe ich eh nicht.“ → Selbstzweifel, die dich davon abhalten, es überhaupt zu versuchen. „Ich fange morgen an.“ → Prokrastination, die verhindert, dass du jetzt schon Fortschritte machst. „Ich verdiene das nicht.“ → Ein Mangel an Selbstwertgefühl, der Erfolg oder Glück blockiert....
14. März 2025
Wie können Männer ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufbauen?
Ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufzubauen, ist ein Prozess, der Zeit, Reflexion und aktive Arbeit erfordert. Für Männer (und generell für alle Menschen) gibt es verschiedene Wege, um ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln.
08. Januar 2025
Welche besonderen Herausforderungen hat ein hochsensibler Mensch?
Hochsensible Menschen erleben ihre Umwelt intensiver als andere, was ihnen sowohl einzigartige Stärken als auch spezifische Herausforderungen bringen kann.
11. Dezember 2024
Wie lebt es sich als hochsensitiver Mensch?
Das Leben als hochsensitiver Mensch kann sowohl bereichernd als auch herausfordernd sein. Hochsensibilität, auch als Hochsensitivität (HSP) bezeichnet, beschreibt eine besondere Wahrnehmung von sensorischen Reizen und Emotionen.
10. Dezember 2024
Was fühlt sich oft narzisstisch an, ist es aber nicht?
Welche Persönlichkeitsstörungen gibt es im ICD-10? Im ICD-10 (International Classification of Diseases, 10. Revision) werden Persönlichkeitsstörungen in Kapitel V (F) aufgelistet.

Mehr anzeigen