Artikel mit dem Tag "Persönlichkeitsentwicklung"



30. März 2023
Persönlichkeit – die Big 5 und das Glück
Gibt es angeborene Persönlichkeitseigenschaften, die positiv mit dem Glück im Zusammenhang stehen?
17. März 2023
Schrittweise zu einer positiven Lebenseinstellung
Erfolgreiche Menschen verbindet eine besondere Eigenschaft: Sie übernehmen jeden Tag die Verantwortung für Ihr Lebensglück. Auch Rückschläge oder Misserfolge sehen Sie nicht als „böses Zeichen des Schicksals an“, sondern vielmehr als Hinweis nach neuen Wegen und kreativen Lösungen Ausschau zu halten. Es braucht eine mentale Neuausrichtung!
08. März 2023
Glücklichsein ist eine bewusste Entscheidung!
Im Laufe unseres Lebens verändern wir unser eigenes Wertesystem leider oft zu unserem Nachteil. Wir verbrauchen unsere Kräfte und Energieressourcen für Dinge, die uns nicht langfristig mit Glück und Freude erfüllen. Unsere eigene Person, unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume stellen wir dabei oft ganz hinten an.
23. Februar 2023
Was ist dran an "Mindfulness"?
Achtsamkeit begann in der Behandlung von Borderline Patienten in den 80er Jahren an Bedeutung zu gewinnen. Unter dem Begriff "Mindfulness" hat es mittlerweile einen Siegeszug bis hin in die Vorstände von Aktiengesellschaften genommen. Ist also an der tatsächlich schon sehr alten Technik etwas dran, was auch Dir nutzen kann?
21. Februar 2023
Wer ist der "Innere Kritiker" und was will der?
„Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das von sich eine schlechte Meinung hat.“ ​— ​GEORGE BERNHARD SHAW
15. Februar 2023
HABEN WIR SO ETWAS WIE EINEN FREIEN WILLEN?
Sind wir gesteuert durch unser Unterbewusstes, unsere Erfahrungen oder gesellschaftliche Determinanten? Oder sind wir frei in unseren Entscheidungen oder können wir es werden?
06. Februar 2023
Die Bedeutung negativer Glaubenssätze
Manchmal halten sie uns ein Leben lang gefangen und in einer Art Schockstarre: Glaubenssätze, die wir in der Kindheit erwarben oder aus dem Familiensystem übernahmen. Bevor wir diese aber auflösen können, müssen wir sie uns erstmal bewusst machen!
03. Februar 2023
Was sind psychologische Schemata und wie können sie Dein Leben beherrschen?
Als Schemata werden in der Psychologie Muster bezeichnet, die aus Erinnerungen, Emotionen, Kognitionen (fest gewordene Grundannahmen, Denkweisen) und Körperempfindungen hervorgehen. Es handelt sich dabei also um antrainierte Verhaltensweisen oder Gefühle, die immer gleich ablaufen oder in denselben Situationen auftreten und sogar Auswirkungen auf der körperlichen Ebene zeigen können. Je nachdem, um welche Art von Schema es sich handelt, kann es sich auf verschiedenen Ebenen äußern.
25. Januar 2023
Selbstwertgefühl, Selbstannahme und Selbstempathie
Ist denn Selbstliebe alles, was wir zur erwachsenen, funktionalen und gewünschten Persönlichkeitsentwicklung brauchen? Gar ihr Endziel? Oder geht es eigentlich um etwas wesentlich ausgewogeneres?
24. Januar 2023
Narzissmus und Abgrenzung
Ein wahrer Meister der Abgrenzung ist der Narzisst. Kaum jemand vermag wie er, auf einer Insel der Unschuld und Unberührbarkeit zu leben und andere Menschen für alles Negative in seinem Leben verantwortlich zu machen.

Mehr anzeigen