Artikel mit dem Tag "Persönlichkeitsstörung"



07. August 2025
Die vermeidende Persönlichkeitsstörung
Die vermeidende Persönlichkeitsstörung (auch ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung, AvPD) ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Schüchternheit, soziale Hemmung, Minderwertigkeitsgefühle und eine übermäßige Angst vor Ablehnung und Kritik gekennzeichnet ist. Betroffene vermeiden soziale Interaktionen und berufliche Aktivitäten, bei denen sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen müssen, aus Angst vor Blamage oder Zurückweisung.
29. Juli 2025
Histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS) – Definition und Merkmale
Die histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS) gehört zu den dramatisch-emotionalen Persönlichkeitsstörungen (Cluster B nach DSM-5). Betroffene zeigen ein extremes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, übertriebene Emotionalität und oft theatralisches Verhalten.
28. Juli 2025
Was ist ein People Pleaser?
Ein People Pleaser (deutsch: „jemand, der es anderen recht machen will“) ist eine Person, die stark darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, ihre Zustimmung oder Anerkennung zu erhalten und Konflikte zu vermeiden. Dieses Verhalten kann oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Grenzen gehen.
11. Juli 2025
Welche Eigenschaften teilen sich die elf Persönlichkeitsstörungen?
Die elf Persönlichkeitsstörungen, wie sie im DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage) klassifiziert werden, teilen bestimmte grundlegende Eigenschaften.
01. Juli 2025
Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom (auch Münchhausen-by-proxy-Syndrom, kurz MbPS) ist eine seltene und schwere Form der künstlichen Störung, bei der eine Person (meist eine Bezugsperson wie ein Elternteil oder Betreuer) bei einer abhängigen Person (z. B. einem Kind oder pflegebedürftigen Erwachsenen) vorsätzlich Krankheitssymptome erzeugt oder vortäuscht, um medizinische Aufmerksamkeit zu erhalten.
12. Juni 2025
Warum du immer wieder in dieselben Dramen gerätst – die unangenehme Wahrheit
Es ist eine unangenehme, aber wichtige Wahrheit: Wenn wir immer wieder in ähnliche dramatische oder schmerzhafte Situationen geraten, liegt das oft an unbewussten Mustern in uns selbst.
06. Juni 2025
Mit welchen anderen Persönlichkeitsstörungen kann der Narzissmus verwechselt werden?
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) kann mit anderen Persönlichkeitsstörungen verwechselt werden, da sich einige Symptome überschneiden.
28. Februar 2025
Was ist eine dissoziative Störung?
Eine dissoziative Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der die normalerweise integrierten Funktionen des Bewusstseins, des Gedächtnisses, der Identität oder der Wahrnehmung der Umwelt gestört sind. Dies kann dazu führen, dass Betroffene sich von sich selbst oder ihrer Umgebung abgetrennt fühlen, Erinnerungslücken haben oder sogar alternative Identitäten entwickeln.
03. Januar 2025
Was ist eine Anti-soziale Persönlichkeitsstörung?
Die antisoziale Persönlichkeitsstörung (ASPD) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein Muster von Missachtung und Verletzung der Rechte anderer gekennzeichnet ist. Personen mit dieser Störung neigen dazu, impulsiv, aggressiv und manipulativ zu sein. Sie zeigen oft ein geringes Maß an Empathie und Schuldgefühl und können dazu neigen, wiederholt gegen gesellschaftliche Normen und Gesetze zu verstoßen.
10. Dezember 2024
Was fühlt sich oft narzisstisch an, ist es aber nicht?
Welche Persönlichkeitsstörungen gibt es im ICD-10? Im ICD-10 (International Classification of Diseases, 10. Revision) werden Persönlichkeitsstörungen in Kapitel V (F) aufgelistet.

Mehr anzeigen