Artikel mit dem Tag "Geliebt werden"
18. April 2023
Unser Lächeln ist unser Markenzeichen und das Erste, was andere Menschen von uns sehen werden. Wer glücklich ist, der strahlt nicht nur mit dem Gesicht, sondern auch seine Augen strahlen vor Glück.
26. Januar 2023
Egal ob ich nun selbst der bin, der in einer Beziehung braucht und sich abhängig macht, oder jener bin, der gebraucht wird und dem diese Verantwortung zu viel wird — ob ich es als „needy“ betrachte oder es sich so anfühlt, als würde jemand oder etwas an mir ziehen. Ist das also tatsächlich eine echte Liebeserklärung, wenn ich jemanden "brauche"?
02. Januar 2023
Kurz könnte man sagen: Schuldgefühle entstehen, wenn die eigenen Handlungen nicht mit den eigenen Prinzipien kongruent sind. Und gerne "erfindet" unsere Psyche in diesem Moment sogenannte "erklärende Geschichten": Ich rationalisiere den ganzen Komplex verwirrender Gefühle und heraus kommt eine Story, die erkennbar irrational und verallgemeinernd ist, aber in meine persönlichen oder allgemeine gesellschaftliche Narrative passt.
29. Dezember 2022
Eine der wichtigsten psychologischen Persönlichkeitskriterien, der auch den individuellen Entwicklungsstand gut abbildet, ist der von uns sogenannte Reflexionsgrad (RG). Damit ist die Fähigkeit des Individuums zur kritischen Hinterfragung der eigenen Handlungen, Emotionen, Äußerungen und Bedürfnissen gemeint. - Einen niedrigen RG - oft in Zusammenhang mit narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen zu beobachten - beleuchtet der folgende Fall aus der Praxis.
19. Dezember 2022
Charles Dickens: "Weihnachtslied" ist definitiv unsere Lieblings-Weihnachtsgeschichte! Hier geben wir sie im Original wieder. Vielleicht etwas zum vorlesen im Familien- oder Freundeskreis, verteilt auf die Weihnachtstage? Frohe Festtage! Das Licht sei in Eurem Leben!
14. Dezember 2022
Extravertiert vs. introvertiert - klappt das eigentlich in einer Beziehung? Ist das eine "besser" als das andere und was müssen so unterschiedliche Paare beachten?
23. November 2022
Einfach umsetzen: 10 Tipps, damit Du in eine höhere persönliche Schwingungsenergie kommst.
27. Oktober 2022
Die selbstverletzenden Ausdrucksformen können sehr vielfältig sein: Das Spektrum reicht von einem selbst inszenierten, deutlich übertriebenen Arbeitspensum über den erhöhten Konsum von Rausch- und Betäubungsmitteln bis hin zu aktiven Selbstverletzungen, zum Beispiel in Form von Verbrennungen, Schnittwunden, Quetschungen oder Prellungen.
18. Oktober 2022
NEIN sagen können ist gar nicht so einfach: Wir fürchten um unsere Beliebtheit oder sind schon als Kind darauf trainiert worden, dass ein NEIN gar nicht geht. Deswegen müssen wir es manchmal erst wieder lernen, wozu uns unsere kleine Übung verhelfen möchte.
05. Oktober 2022
Eine mächtige Übung für innerlich mächtige Menschen: Geben! Warum, wieso und was ich davon habe, beschreibt uns eine wunderschöne Erinnerung von Audrey Hepburn (Foto).