Artikel mit dem Tag "Fragen an mich"
06. Februar 2023
Manchmal halten sie uns ein Leben lang gefangen und in einer Art Schockstarre: Glaubenssätze, die wir in der Kindheit erwarben oder aus dem Familiensystem übernahmen. Bevor wir diese aber auflösen können, müssen wir sie uns erstmal bewusst machen!
23. Januar 2023
Die Lehre der psychischen Krankheiten - im Fachjargon Psychopathologie genannt - fasziniert viele Menschen. Der Grund ist ganz einfach: Nichts ist faszinierender als dem Partner, dem Nachbaron oder dem Kollegen neurotische Züge zu unterstellen. Der spinnt doch! - Aber was genau ist denn eigentlich so eine Neurose und gibt es dazu verbindliche Vorstellungen in der Psychologie?
18. Januar 2023
Was ist eigentlich Perfektionismus, wie äußert er sich, was sind seine Ursachen und Folgen? Wie leidet der Betreffende selbst, aber auch sein Umfeld unter der angestrebten Fehlerlosigkeit?
29. Dezember 2022
Eine der wichtigsten psychologischen Persönlichkeitskriterien, der auch den individuellen Entwicklungsstand gut abbildet, ist der von uns sogenannte Reflexionsgrad (RG). Damit ist die Fähigkeit des Individuums zur kritischen Hinterfragung der eigenen Handlungen, Emotionen, Äußerungen und Bedürfnissen gemeint. - Einen niedrigen RG - oft in Zusammenhang mit narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen zu beobachten - beleuchtet der folgende Fall aus der Praxis.
19. Dezember 2022
Um ins neue Jahr gut zu starten, empfiehlt sich ein Rückblick auf das alte Jahr: Was war gut? Was konkret? Was will ich weiterverfolgen, was eher nicht? Als kleine Hilfestellung geben wir Dir dafür unsere 100 Fragen an die Hand!
25. November 2022
Atisha Dipamkara Srijnana war ein indischer Pandit und berühmter Abt der Klosteruniversität von Vikramashila zur Zeit der Pala-Dynastie in Indien. Was hat dieser Mann, der vor 1000 Jahren gelebt hat, zu Fragen der Persönlichkeitsentwicklung zu sagen?
11. November 2022
Wie viele Jahreswechsel haben wir noch zu erwarten? Es sind vielleicht noch 20, 35 oder womöglich sogar noch 40 Sommer und ebenso viele Winter, die wir erleben können. Aber wer weiß? Vielleicht ist heute unser letzter Tag?
15. August 2022
Alte Märchen erzählen nicht nur Geschichten: Sie regen zum Nachdenken über unser Leben und unseren Weg an. Und im "Fischer und seiner Frau" steckt viel drin: Nicht nur das ewige Begehren nach scheinbarer Verbesserung unseres Lebens und dessen Folgen, sondern auch, was passiert, wenn wir gegen unseren Willen jemandem anderen - hier: der Ehefrau, aber es kann genauso gut auch umgekehrt sein! - willfährig sind.
07. Juni 2022
Wer von uns hat sich nie die Frage gestellt, ob das, was wir fühlten, tatsächlich eine Intuition des Herzens oder nur Angst, also unser Verstand war? Diesen Zweifel zu haben ist nichts Neues in einer Welt, in der wir erzogen sind, niemals auf die Stimme des Herzens zu hören und immer der Stimme der Vernunft zu folgen. Wie aber kann ich nun die beiden Stimmen unterscheiden?
27. Juli 2021
Wir verkleiden uns. Maskieren unser Gesicht, bedecken unsere Körper und verbergen unsere Seelen. Wir haben nicht nur Angst, dass andere unser wahres Ich sehen und erkennen, nein, wir haben noch viel mehr Angst, selbst mit diesem nackten Ich konfrontiert zu werden!