Artikel mit dem Tag "Narzissmus"
21. Oktober 2025
Das ist eine sehr prägnante und zutreffende Zusammenfassung eines der zerstörerischsten Merkmale narzisstischer Elternschaft. Das Kind wird zur Verantwortlichen für Dinge gemacht, die es niemals tragen kann und sollte. Diese Dynamik durchdringt alle Bereiche des Familienlebens. Hier sind die wichtigsten Facetten dieser Verantwortungs-Zuschreibung: 1. Verantwortung für die Gefühle der Eltern Das Kind lernt: "Wenn Mama / Papa wütend, traurig oder gestresst ist, liegt das an mir." Beispiel:...
17. Oktober 2025
Diese Frage geht tief, denn eine Beziehung mit einem narzisstischen Partner hinterlässt oft unsichtbare Narben. Es ist wichtig zu betonen: Was er aus dir macht, ist nicht dein wahres Selbst. Es ist eine verzerrte Version, die durch seine Projektionen und Manipulationen entsteht. Hier sind die häufigsten Veränderungen, die Menschen an sich selbst beobachten: 1. Du wirst zum Schatten deiner selbst Verlust der Identität: Deine Meinungen, Hobbys, Vorlieben und Träume wurden oft belächelt,...
10. Oktober 2025
Die Frage "Wie lange hält Frieden mit einem Narzissten?" ist sehr komplex, aber eine kurze, ehrliche Antwort lautet: Der "Frieden" mit einem Narzissten ist meistens brüchig, vorübergehend und an Bedingungen geknüpft. Er hält genau so lange, wie Sie die Bedürfnisse und Regeln des Narzissten erfüllen und keinen Widerspruch leisten. Um das zu verstehen, ist es wichtig, den "Frieden" in dieser speziellen Dynamik zu definieren. Hier ist eine detailliertere Erklärung: 1. "Frieden" ist oft nur...
09. Oktober 2025
Diese Frage berührt einen sehr schmerzhaften und verwirrenden Aspekt im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Das Verdrehen von Tatsachen, auch bekannt als Gaslighting, ist ein zentraler Mechanismus in ihrem Verhaltensrepertoire. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verhalten nicht zufällig ist, sondern tief in der Psychologie des Narzissmus verwurzelt liegt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Narzissten alles verdrehen: 1. Aufrechterhaltung eines grandiosen Selbstbildes...
07. Oktober 2025
Dieser Satz trifft den Kern der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) auf eine sehr präzise und mitfühlende Weise.
Er lässt sich wie folgt aufschlüsseln:
01. Oktober 2025
Diese Manipulation ist ein Kernmerkmal narzisstischer Persönlichkeiten. Sie ist nicht zufällig, sondern systematisch und zielt darauf ab, die narrative Kontrolle über ihre soziale Umgebung zu erlangen.
11. September 2025
Ein Narzisst (im klinischen Sinne einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, NPS) hat ein tiefgreifendes Muster von Grandiosität, ein Bedürfnis nach Bewunderung und einen Mangel an Einfühlungsvermögen. Genau diese Eigenschaften machen verbindliche Absprachen zu einer enormen Herausforderung.
10. September 2025
Ein Narzisst fühlt sehr wohl etwas, jedoch sind seine Emotionen oft oberflächlicher, instabiler und vor allem auf sich selbst bezogen. Das Gefühlsleben eines Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) ist kein Vakuum, sondern eher ein Wirrwarr aus intensiven, aber dysfunktionalen Emotionen.
05. September 2025
Das Aufwachsen mit einem narzisstischen Elternteil ist keine spezifische Kindheitserinnerung, sondern eine tiefgreifende und prägende Erfahrung, die das gesamte Lebensgefühl eines Menschen formt. Es fühlt sich an wie ein konstantes emotionales Erdbeben, bei dem der Boden unter den Füßen nie wirklich sicher ist.
02. September 2025
Diese Erfahrung ist für Betroffene narzisstischen Missbrauchs leider extrem häufig und zutiefst verletzend. Es ist ein zentraler Bestandteil der Dynamik, der das Opfer zusätzlich isoliert und traumatisiert.