Artikel mit dem Tag "Familie"
08. Juli 2025
Wenn Väter in ihrer Rolle versagen – sei es durch emotionale Kälte, Abwesenheit, Inkonsequenz oder gar Missbrauch –, zeigt sich das bei Kindern oft in spezifischen Mustern, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken können.
04. Juli 2025
Narzisstische Geschwister können eine besondere Herausforderung im Familiengefüge darstellen, da sie durch ihr Verhalten oft Spannungen, Konkurrenz oder emotionale Manipulation auslösen.
01. Juli 2025
Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom (auch Münchhausen-by-proxy-Syndrom, kurz MbPS) ist eine seltene und schwere Form der künstlichen Störung, bei der eine Person (meist eine Bezugsperson wie ein Elternteil oder Betreuer) bei einer abhängigen Person (z. B. einem Kind oder pflegebedürftigen Erwachsenen) vorsätzlich Krankheitssymptome erzeugt oder vortäuscht, um medizinische Aufmerksamkeit zu erhalten.
06. März 2025
Ein Vatermangel, also das Fehlen einer Vaterfigur oder einer engen Beziehung zum Vater, kann bei Männern verschiedene psychologische und soziale Folgen haben. Diese Auswirkungen können individuell unterschiedlich sein und hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität anderer Beziehungen, der Persönlichkeit des Betroffenen und dem sozialen Umfeld.
26. November 2024
Das Parental Alienation Syndrome (PAS) beschreibt ein Phänomen, bei dem ein Elternteil den Kontakt zwischen einem Kind und dem anderen Elternteil negativ beeinflusst oder gar sabotiert. Die Auswirkungen von PAS auf Kinder können erheblich und langfristig sein.
30. Oktober 2024
Schädliche Familiensysteme sind geprägt von ungesunden Mustern, Kommunikationsstörungen und oft auch von Traumata. Diese Muster können sich tiefgreifend auf die Entwicklung und das Wohlbefinden der einzelnen Familienmitglieder auswirken.
12. September 2024
Es ist verständlich, dass du dich fragst, wie man einen narzisstischen Elternteil erkennt. Narzisstische Eltern können ein komplexes und herausforderndes Umfeld schaffen. Hier sind einige typische Merkmale, die dir helfen können, ein solches Verhalten zu identifizieren!
30. Juli 2024
Narzisstische Großeltern können das Familienleben stark beeinflussen. Ihre Verhaltensweisen können subtil oder offenkundig sein. Hier sind einige typische Merkmale, die auf eine narzisstische Persönlichkeit hinweisen können:
26. Juli 2024
Narzisstische Eltern können ein komplexes und schädliches Umfeld für ihre Kinder schaffen. Hier sind einige typische Kennzeichen, die auf narzisstisches Verhalten hinweisen können.
27. März 2024
Die Mutter spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Kindes. Sie ist die erste Bezugsperson und prägt somit das Urvertrauen, die Beziehungsfähigkeit und das Selbstwertgefühl des Kindes.