Emotionaler Missbrauch in der Kindheit bezieht sich auf wiederholte schädliche Verhaltensweisen von Eltern oder Bezugspersonen, die das emotionale Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl und die gesunde Entwicklung eines Kindes beeinträchtigen. Anders als körperlicher Missbrauch hinterlässt er keine sichtbaren Spuren, kann aber tiefe psychische Narben verursachen.
Schädliche Familiensysteme sind geprägt von ungesunden Mustern, Kommunikationsstörungen und oft auch von Traumata. Diese Muster können sich tiefgreifend auf die Entwicklung und das Wohlbefinden der einzelnen Familienmitglieder auswirken.