Artikel mit dem Tag "Eltern"
21. Oktober 2025
Das ist eine sehr prägnante und zutreffende Zusammenfassung eines der zerstörerischsten Merkmale narzisstischer Elternschaft. Das Kind wird zur Verantwortlichen für Dinge gemacht, die es niemals tragen kann und sollte. Diese Dynamik durchdringt alle Bereiche des Familienlebens. Hier sind die wichtigsten Facetten dieser Verantwortungs-Zuschreibung: 1. Verantwortung für die Gefühle der Eltern Das Kind lernt: "Wenn Mama / Papa wütend, traurig oder gestresst ist, liegt das an mir." Beispiel:...
30. September 2025
Mütter mit geringem Selbstwertgefühl - warum und wieso und was bewirken sie bei ihren Kindern?
Das ist ein sehr komplexes und wichtiges Thema. Eine Mutter mit geringem Selbstwertgefühl hat tiefgreifende Auswirkungen nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf ihre Kinder.
05. September 2025
Das Aufwachsen mit einem narzisstischen Elternteil ist keine spezifische Kindheitserinnerung, sondern eine tiefgreifende und prägende Erfahrung, die das gesamte Lebensgefühl eines Menschen formt. Es fühlt sich an wie ein konstantes emotionales Erdbeben, bei dem der Boden unter den Füßen nie wirklich sicher ist.
08. Juli 2025
Wenn Väter in ihrer Rolle versagen – sei es durch emotionale Kälte, Abwesenheit, Inkonsequenz oder gar Missbrauch –, zeigt sich das bei Kindern oft in spezifischen Mustern, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken können.
01. Juli 2025
Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom (auch Münchhausen-by-proxy-Syndrom, kurz MbPS) ist eine seltene und schwere Form der künstlichen Störung, bei der eine Person (meist eine Bezugsperson wie ein Elternteil oder Betreuer) bei einer abhängigen Person (z. B. einem Kind oder pflegebedürftigen Erwachsenen) vorsätzlich Krankheitssymptome erzeugt oder vortäuscht, um medizinische Aufmerksamkeit zu erhalten.
16. April 2025
Emotionaler Missbrauch in der Kindheit bezieht sich auf wiederholte schädliche Verhaltensweisen von Eltern oder Bezugspersonen, die das emotionale Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl und die gesunde Entwicklung eines Kindes beeinträchtigen. Anders als körperlicher Missbrauch hinterlässt er keine sichtbaren Spuren, kann aber tiefe psychische Narben verursachen.
30. Oktober 2024
Schädliche Familiensysteme sind geprägt von ungesunden Mustern, Kommunikationsstörungen und oft auch von Traumata. Diese Muster können sich tiefgreifend auf die Entwicklung und das Wohlbefinden der einzelnen Familienmitglieder auswirken.