02. September 2025
Diese Erfahrung ist für Betroffene narzisstischen Missbrauchs leider extrem häufig und zutiefst verletzend. Es ist ein zentraler Bestandteil der Dynamik, der das Opfer zusätzlich isoliert und traumatisiert.
28. August 2025
Das Zusammenspiel von kognitiver Dissonanz und narzisstischen Beziehungen ist ein zentraler Schlüssel zum Verständnis, warum diese Beziehungen für die betroffene Partnerin oder den betroffenen Partner so extrem verstörend, verwirrend und bindend sind.
26. August 2025
Eine narzisstische Partnerschaft ist für die betroffene Person eine extrem verwirrende, erschöpfende und seelisch zermürbende Erfahrung. Sie fühlt sich oft wie eine emotionale Achterbahnfahrt an, die in verschiedene Phasen unterteilt werden kann.
12. August 2025
Traumabonding (auch traumatische Bindung genannt) beschreibt eine starke emotionale Bindung zwischen zwei Menschen, die trotz psychischer oder physischer Gewalt besteht. Diese Bindung entsteht oft in ungesunden oder missbräuchlichen Beziehungen, in denen Phasen von Zuneigung, Reue oder Entschuldigungen mit Gewalt- oder Manipulationsphasen abwechseln.
11. August 2025
Das Gefühl, dass man krank werden muss, um Liebe oder Aufmerksamkeit zu bekommen, ist komplex und oft in tiefen emotionalen Mustern verwurzelt. Um es zu problematisieren, lohnt es sich, mehrere Ebenen zu betrachten!
07. August 2025
Die vermeidende Persönlichkeitsstörung (auch ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung, AvPD) ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Schüchternheit, soziale Hemmung, Minderwertigkeitsgefühle und eine übermäßige Angst vor Ablehnung und Kritik gekennzeichnet ist. Betroffene vermeiden soziale Interaktionen und berufliche Aktivitäten, bei denen sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen müssen, aus Angst vor Blamage oder Zurückweisung.
30. Juli 2025
Erlernte Hilflosigkeit (engl. learned helplessness) ist ein psychologisches Konzept, das beschreibt, wenn Menschen oder Tiere durch wiederholte negative Erfahrungen lernen, dass sie eine Situation nicht kontrollieren oder verändern können – selbst wenn später Möglichkeiten zur Veränderung bestehen.
29. Juli 2025
Die histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS) gehört zu den dramatisch-emotionalen Persönlichkeitsstörungen (Cluster B nach DSM-5). Betroffene zeigen ein extremes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, übertriebene Emotionalität und oft theatralisches Verhalten.
28. Juli 2025
Ein People Pleaser (deutsch: „jemand, der es anderen recht machen will“) ist eine Person, die stark darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, ihre Zustimmung oder Anerkennung zu erhalten und Konflikte zu vermeiden. Dieses Verhalten kann oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Grenzen gehen.
11. Juli 2025
Die elf Persönlichkeitsstörungen, wie sie im DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage) klassifiziert werden, teilen bestimmte grundlegende Eigenschaften.