24. Oktober 2025
Hier ist eine umfassende Liste von Bedürfnissen, die in partnerschaftlichen Kontexten häufig eine zentrale Rolle spielen. Diese Liste kann als Reflexionshilfe, Gesprächsgrundlage oder Checkliste dienen, um die eigene Beziehung zu stärken. Emotionale Bedürfnisse Diese Bedürfnisse bilden das Herzstück der emotionalen Verbindung. Sicherheit und Geborgenheit: Das Gefühl, emotional und physisch bei dem Partner "zu Hause" und sicher zu sein. Wertschätzung und Respekt: Sich für die eigene...
22. Oktober 2025
Viele Menschen merken gar nicht, wie sie unbewusst Distanz schaffen. Hier sind einige der häufigsten Arten, wie wir Nähe in Beziehungen blockieren, oft ohne böse Absicht: 1. Die digitale Barriere (Handy, PC) Das ist der moderne Klassiker. Physische Anwesenheit, geistige Abwesenheit: Man sitzt nebeneinander auf dem Sofa, aber jeder ist in seiner eigenen digitalen Welt gefangen. Das sendet die Botschaft: "Was auf meinem Bildschirm passiert, ist interessanter als du." Vermeidung von...
21. Oktober 2025
Das ist eine sehr prägnante und zutreffende Zusammenfassung eines der zerstörerischsten Merkmale narzisstischer Elternschaft. Das Kind wird zur Verantwortlichen für Dinge gemacht, die es niemals tragen kann und sollte. Diese Dynamik durchdringt alle Bereiche des Familienlebens. Hier sind die wichtigsten Facetten dieser Verantwortungs-Zuschreibung: 1. Verantwortung für die Gefühle der Eltern Das Kind lernt: "Wenn Mama / Papa wütend, traurig oder gestresst ist, liegt das an mir." Beispiel:...
17. Oktober 2025
Diese Frage geht tief, denn eine Beziehung mit einem narzisstischen Partner hinterlässt oft unsichtbare Narben. Es ist wichtig zu betonen: Was er aus dir macht, ist nicht dein wahres Selbst. Es ist eine verzerrte Version, die durch seine Projektionen und Manipulationen entsteht. Hier sind die häufigsten Veränderungen, die Menschen an sich selbst beobachten: 1. Du wirst zum Schatten deiner selbst Verlust der Identität: Deine Meinungen, Hobbys, Vorlieben und Träume wurden oft belächelt,...
14. Oktober 2025
Um dieser Leere und dem Sinn-Grübeln zu entfliehen, greifen Menschen zu einer ganzen Palette von Ablenkungen. Manche sind harmlos, andere problematisch, aber alle erfüllen denselben Zweck: die Stille zu übertönen und das Gefühl von Zeit zu füllen. Hier sind die gängigsten Strategien, unterteilt in Kategorien: 1. Die "Produktiven" Ablenkungen (Die Sozial Akzeptablen) Diese geben das Gefühl, "etwas zu tun" und Zeit nicht zu verschwenden. Arbeit und Überstunden: Der Klassiker. Wenn das...
10. Oktober 2025
Die Frage "Wie lange hält Frieden mit einem Narzissten?" ist sehr komplex, aber eine kurze, ehrliche Antwort lautet: Der "Frieden" mit einem Narzissten ist meistens brüchig, vorübergehend und an Bedingungen geknüpft. Er hält genau so lange, wie Sie die Bedürfnisse und Regeln des Narzissten erfüllen und keinen Widerspruch leisten. Um das zu verstehen, ist es wichtig, den "Frieden" in dieser speziellen Dynamik zu definieren. Hier ist eine detailliertere Erklärung: 1. "Frieden" ist oft nur...
09. Oktober 2025
Diese Frage berührt einen sehr schmerzhaften und verwirrenden Aspekt im Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten. Das Verdrehen von Tatsachen, auch bekannt als Gaslighting, ist ein zentraler Mechanismus in ihrem Verhaltensrepertoire. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verhalten nicht zufällig ist, sondern tief in der Psychologie des Narzissmus verwurzelt liegt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Narzissten alles verdrehen: 1. Aufrechterhaltung eines grandiosen Selbstbildes...
07. Oktober 2025
Dieser Satz trifft den Kern der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) auf eine sehr präzise und mitfühlende Weise.
Er lässt sich wie folgt aufschlüsseln:
02. Oktober 2025
Die Bevorzugung eines Kindes zum "Golden Child" (goldenen Kind) hat tiefgreifende Auswirkungen auf alle Beteiligten.
Hier ist eine detaillierte Erklärung, was es bedeutet, das "Golden Child" zu sein, welche Folgen das hat und wie man sich davon befreien kann.
01. Oktober 2025
Diese Manipulation ist ein Kernmerkmal narzisstischer Persönlichkeiten. Sie ist nicht zufällig, sondern systematisch und zielt darauf ab, die narrative Kontrolle über ihre soziale Umgebung zu erlangen.