Artikel mit dem Tag "Paarkommunikation"
02. September 2025
Diese Erfahrung ist für Betroffene narzisstischen Missbrauchs leider extrem häufig und zutiefst verletzend. Es ist ein zentraler Bestandteil der Dynamik, der das Opfer zusätzlich isoliert und traumatisiert.
28. August 2025
Das Zusammenspiel von kognitiver Dissonanz und narzisstischen Beziehungen ist ein zentraler Schlüssel zum Verständnis, warum diese Beziehungen für die betroffene Partnerin oder den betroffenen Partner so extrem verstörend, verwirrend und bindend sind.
10. Juli 2025
Ja, das ist leider ein typisches Verhaltensmuster bei narzisstischen Persönlichkeiten. Wenn sie das Gefühl haben, dass du ihren Erwartungen nicht entsprichst oder ihre Kontrolle infrage stellst, reagieren sie oft mit manipulativen Taktiken, um dich "für dein Verhalten bestrafen".
24. Juni 2025
In einer narzisstischen Partnerschaft wird oft eine ungesunde Dynamik etabliert, in der der narzisstische Partner Verantwortung, Schuld und emotionale Last auf den anderen abwälzt.
13. Juni 2025
Narzissten neigen oft dazu, andere zu manipulieren, zu kontrollieren oder zu "dressieren", anstatt auf Augenhöhe zu kommunizieren.
19. Mai 2025
Ein vulnerabler Narzisst (auch "still" oder "verdeckter" Narzisst genannt) neigt dazu, sich auf passive, indirekte oder manipulativere Weise zu "rächen", wenn er sich verletzt, zurückgewiesen oder gedemütigt fühlt. Im Gegensatz zum grandiosen Narzissten, der offen Ärger oder Aggression zeigen könnte, neigt der vulnerable Narzisst zu subtileren Strategien.
02. Mai 2025
Die Frage, ob man einem Narzissten durch eigenes Vorbild helfen kann, ist komplex. Narzissmus ist eine tief verwurzelte Persönlichkeitsstruktur, die oft mit mangelnder Selbstreflexion, einem übersteigerten Bedürfnis nach Bewunderung und geringer Empathie einhergeht. Dennoch gibt es Ansätze, wie man indirekt Einfluss nehmen könnte – allerdings mit realistischen Erwartungen.
25. April 2025
Die Rache eines Narzissten, wenn er seinen Willen nicht bekommt, kann besonders toxisch und manipulativ ausfallen. Narzissten haben ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle, Bewunderung und Superiorität – wenn sie sich zurückgewiesen, ignoriert oder in ihrer Macht bedroht fühlen, reagieren sie oft mit folgenden Verhaltensweisen:
23. April 2025
Attraktivität ist subjektiv und variiert von Mann zu Mann, aber es gibt einige Eigenschaften, die viele Männer dauerhaft an Frauen anziehend finden – über reine körperliche Schönheit hinaus.
24. Februar 2025
Die Verweigerungshaltung eines Narzissten ist ein häufiges Verhaltensmuster, das oft aus einem tiefgreifenden Bedürfnis nach Kontrolle, Anerkennung und Vermeidung von Verletzlichkeit resultiert. Narzissten haben oft Schwierigkeiten, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, Fehler zuzugeben oder sich in andere hineinzuversetzen. Stattdessen neigen sie dazu, Schuld abzuweisen, Kritik als Angriff zu interpretieren und sich in eine defensive oder abwehrende Haltung zu begeben.