Artikel mit dem Tag "Ich selbst bleiben"
17. Oktober 2025
Diese Frage geht tief, denn eine Beziehung mit einem narzisstischen Partner hinterlässt oft unsichtbare Narben. Es ist wichtig zu betonen: Was er aus dir macht, ist nicht dein wahres Selbst. Es ist eine verzerrte Version, die durch seine Projektionen und Manipulationen entsteht. Hier sind die häufigsten Veränderungen, die Menschen an sich selbst beobachten: 1. Du wirst zum Schatten deiner selbst Verlust der Identität: Deine Meinungen, Hobbys, Vorlieben und Träume wurden oft belächelt,...
26. August 2025
Eine narzisstische Partnerschaft ist für die betroffene Person eine extrem verwirrende, erschöpfende und seelisch zermürbende Erfahrung. Sie fühlt sich oft wie eine emotionale Achterbahnfahrt an, die in verschiedene Phasen unterteilt werden kann.
08. Januar 2025
Hochsensible Menschen erleben ihre Umwelt intensiver als andere, was ihnen sowohl einzigartige Stärken als auch spezifische Herausforderungen bringen kann.
25. Oktober 2024
Hypersensitivität in einer Beziehung kann sich auf vielfältige Weise äußern und sowohl für den Betroffenen als auch für den Partner zu Herausforderungen führen.
21. Oktober 2024
Eine Geschichte über eine überraschende Wendung: Es macht Sinn, Gutes zu tun und irgendwie und irgendwann zahlt es sich aus!
15. Oktober 2024
Der Kontaktabbruch zu einer toxischen Person ist aus mehreren Gründen oft sehr schwierig! Wie kann ich das machen und was ist zu beachten?
05. September 2024
Der Umgang mit einem narzisstischen Elternteil kann sehr herausfordernd sein und erhebliche emotionale Belastungen mit sich bringen. Es ist wichtig zu verstehen, dass du für deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse verantwortlich bist und dass du nicht allein bist.
11. Juni 2024
Ja, auch die Beziehung zu einem narzisstischen Partner kann positiv sein, wenn ich die richtigen Konsequenzen ziehe und Learnings umsetze. In welchen Gebieten also kann ich wachsen? 20 Punkte zum direkten umsetzen!
15. April 2024
Verdeckte narzisstische Frauen sind oft schwer zu erkennen. Anfangs wirken sie liebevoll, fürsorglich, schüchtern und zurückhaltend. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein komplexes Muster aus Manipulation und emotionalem Missbrauch.
23. März 2024
Narzisstischer Missbrauch hinterlässt tiefe Spuren. Die ständige emotionale Belastung durch Demütigungen, Kontrolle und Manipulationen stellt eine immense Herausforderung für Körper und Geist dar. Dauerstress, der durch die Ausschüttung von Cortisol und Adrenalin ausgelöst wird, versetzt den Körper in den Überlebensmodus.